Der Auslöser, mich mit dem Thema Sonnenuhren zu beschäftigen, war die begehbare Sonnenuhr beim NABU hier in Hamburg.
Eine solche begehbare Sonnenuhr würde ich gern bei unserem Haus in Schweden anlegen.
Einige Steine, halbkreisförmig angeordnet, die die Stunden markieren, drei weitere Steine für Jahreszeiteneinstellung Frühjahr/Herbst, Sommer und Winter und den Gnomon, also den “Schattenwerfer” macht man selbst, in dem man den rechten Arm hebt.
In Schweden, wo die Sonne im Sommer, dort wo wir in Värmland unser Haus haben, von morgens um kurz nach drei bis abends um 23 Uhr scheint, müsste man dann wohl noch einige weitere Steine investieren.

Weiteres zum Thema Sonnenuhren:
|